Ein PolyLab-Event mit Fokus auf praxisnahe KI-Integration
Haben Sie erste Experimente mit KI-Tools durchgeführt und fragen sich nun, wie Sie diese Technologie strategisch in Ihrem Unternehmen verankern können? Stehen Sie vor der Herausforderung, KI von einer experimentellen Phase in einen echten Wettbewerbsvorteil zu transformieren?
In dieser PolyLab-Veranstaltung steht der systematische und praxisnahe Einsatz von KI im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie Sie den Reifegrad Ihrer KI-Nutzung bestimmen und gezielt weiterentwickeln können, um nachhaltige Wirkung in Ihrem Unternehmen zu erzielen.
Was Sie erwartet:
Inspirierende Keynote: Felix Guder (R3ASON) präsentiert ein KI-Reifegradmodell, das Ihnen hilft, den Entwicklungsstand Ihrer KI-Implementierung einzuordnen und die nächsten strategischen Schritte zu planen
Praxisnahe Workshops: Wählen Sie zwischen drei interaktiven Sessions:
Session 1: Produktivität neu gedacht – Automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit KI-Tools
Session 2: Next-Level Prompting – Beherrschen Sie das COSTAR+ Framework für präzisere KI-Ergebnisse
Session 3: Mit dem KI-Reifegrad zum nächsten Schritt – Entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Unternehmen
Wertvolles Networking: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten und Experten aus und knüpfen Sie neue Kontakte in entspannter Atmosphäre mit Blick über Frankfurt
Wer sollte teilnehmen?
Entscheider und Führungskräfte, die KI strategisch in ihrem Unternehmen verankern möchten
Innovationsverantwortliche auf der Suche nach dem nächsten Entwicklungsschritt
Fachexperten, die KI-Tools bereits nutzen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten
Dienstag, 15. April 2025, 17:30 - 20:00 Uhr im Westhafen Tower, Frankfurt am Main
Wer sollte teilnehmen?
Entscheider und Führungskräfte, die KI strategisch in ihrem Unternehmen verankern möchten
Innovationsverantwortliche auf der Suche nach dem nächsten Entwicklungsschritt
Fachexperten, die KI-Tools bereits nutzen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten
Hier registrieren
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte mit diesem Link REGISTRIERUNG.
Hinweis zu Session 1 und 2: Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit, um aktiv teilnehmen zu können.