Citizen Innovation für den Mittelstand in Hessen

21.03.2025 / Felix Guder Die Fähigkeit zur Innovation ist heute entscheidender denn je für den Unternehmenserfolg. Doch wie können Organisationen dieses Potenzial systematisch erschließen und nutzen? Unser Citizen Innovation Programm bietet einen wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Ansatz, der die Innovationskraft Ihres gesamten Unternehmens aktiviert.

Wir freuen uns über eine neue Kooperation zwischen M1ND und IHK Hessen Innovativ. Mit dieser Partnerschaft bringen wir unser Citizen Innovation Programm zu kleinen und mittleren Unternehmen in Hessen und unterstützen sie dabei, ihre Innovationskraft zu stärken und zukunftsfähig zu bleiben.

Demokratisierung der Innovation für den Mittelstand

Der hessische Mittelstand ist bekannt für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Doch in Zeiten rasanter Veränderungen und digitaler Transformation stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Innovationsprozesse zu beschleunigen und zu systematisieren.

Das Programm umfasst ein Webinar für Eigentümer*innen und Geschäftsführer*innen und zwei aufeinander aufbauende Seminare für die angehenden Intrapreneure im Unternehmen.

Im Fokus: Eigeninitiative wecken und Innovationskultur stärken

Was unser Programm besonders auszeichnet, ist der Fokus auf die Demokratisierung des Innovationsprozesses. Die Citizen Innovation-Philosophie stellt die Eigeninitiative der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und befähigt sie, selbstständig Innovationen systematisch und strukturiert zu entwickeln – unabhängig von ihrer Position im Unternehmen.

Die wissenschaftlich fundierte MEDGI-Methode bietet dabei einen verlässlichen Rahmen, der es jedem engagierten Mitarbeitenden ermöglicht, von der Problemidentifikation bis zum überzeugenden Prototyp den kompletten Innovationsprozess zu durchlaufen und zu gestalten.

Die Kooperation zielt darauf ab, eine positive Transformation der Unternehmenskultur anzustoßen. Wenn Eigeninitiative systematisch zu erfolgreichen Innovationen führt, entsteht ein selbstverstärkender Kreislauf: Mitarbeitende erleben die Wirksamkeit ihres Engagements, während das Unternehmen von frischen Ideen und höherer Anpassungsfähigkeit profitiert. Genau diese Dynamik stärkt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen mittelständischen Unternehmen in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld.

Unser Angebot im Überblick

Seminar 1: Business-Chancen systematisch identifizieren

In diesem sechsstündigen Intensivseminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit der MEDGI-Methode systematisch Herausforderungen erfassen, strukturieren und daraus wertvolle Challenge Insights ableiten können. Das Ergebnis: Eine strukturierte Basis für innovative Lösungsansätze, die auf realen Unternehmensbedürfnissen basiert.

Seminar 2: Show don't tell - Aus Business-Chancen überzeugende Prototypen entwerfen

Aufbauend auf dem ersten Seminar oder auch eigenständig belegbar, konzentriert sich dieser Workshop auf die praktische Umsetzung von Ideen in greifbare Prototypen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Konzepte erlebbar machen und überzeugend präsentieren können – ein entscheidender Schritt, um Innovationen tatsächlich in die Umsetzung zu bringen.

Beide Seminare zeichnen sich durch ihren praxisnahen Ansatz aus: Die Teilnehmenden erarbeiten während der Veranstaltungen konkrete Ergebnisse für ihr Unternehmen. Zudem werden sie in die Nutzung moderner KI-Tools eingeführt, die ihnen auch nach den Seminaren dabei helfen, Innovationsprozesse effizienter zu gestalten.

Termine und Anmeldung

Das Citizen Innovation Programm startet mit einem kostenfreien Webinar für Führungskräfte und Unternehmer*innen am 03.04.2025 um 11:00 bis 11:45 Uhr

Link zur Anmeldung